Bad Griesbach Therme
Deutschland

Golf- & Wellnessoase Bad Griesbach

Nach den tollen Trips ans Mittelmeer in den vergangenen Wochen stand Anfang Mai für uns in ein Kurzurlaub in der niederbayrischen Toskana, genauer gesagt in Bad Griesbach, am Programm. Was wir in unseren vier Tagen in dieser Region erlebt haben und warum diese Gegend für jede/n Erholungssuchenden ideal ist, dürfen wir euch in diesem Blogbeitrag aufzeigen.

Der Ort Bad Griesbach

Bad Griesbach ist ein Heilbad und Luftkurort in Deutschland, südwestlich von Passau gelegen. Warum diese Region “niederbayrische Toskana” genannt wird, wurde uns bereits bei der Anfahrt bewusst. Das Rottaler Bäderdreieck, in welchem Bad Griesbach liegt, ist geprägt von einer schönen Hügellandschaft, die schon zu Beginn des Trips das Verlangen nach Outdoor-Aktivitäten in uns erweckte.

Bad Griesbach wurde bereits zum wiederholten Male vom Focus Magazin zu den Top Heilbäder- und Kurorten Deutschlands ernannt. Was uns in diesem wunderschönen Ort besonders aufgefallen ist: die Gastfreundschaft der Einwohner. Hier fühlt man sich von Beginn an wohl.

Wellness

Bad Griesbach besitzt drei Quellen: Nikolausquelle, Marienquelle und Karlsquelle. Naheliegend also, dass sich hier eine Therme angesiedelt hat. Die bekannteste Therme in dieser Region – die Wohlfühl-Therme Bad Griesbach – nutzt hauptsächlich Wasser der Nikolausquelle, welches aus etwa 1522 Metern Tiefe mit ca. 60 °C nach oben sprudelt.

Die Wohlfühl-Therme verfügt über eine Badelandschaft mit einer Größe von 1600 m² und öffnet ihre Pforten für die Besucher täglich von 8 bis 21 Uhr.  

Die Wohlfühl-Therme Bad Griesbach ist in mehrere Bereiche aufgeteilt: Therme, Sauna, Hamam, Salzgrotte, Vital&Schön, Physio und Bistro.

Der Thermenbereich überzeugte uns durch seine vielen verschiedenen Wasserbecken (16 an der Zahl). Diese sind alle ausschließlich mit Thermal-Mineralwasser gefüllt, welches aus einer Natrium-Hydrogencarbonat-Chlorid-Quelle stammt, das einen der höchsten Fluoridgehalte in ganz Europa aufweist.

Ob Outdoor-Becken, Indoor-Becken, Schwimmbecken, Whirlpool oder Sprudelbecken – hier ist wirklich für alle etwas dabei. Auch Liegemöglichkeiten gab es genug.

Der Sauna-Bereich erstreckt sich auf über 500 m² und bietet den Besuchern unterschiedlich temperierte Saunen und Ruheräumen. Dampfbäder sind im Thermenbereich zu finden.

Zusätzlich zur Therme und Sauna ging es für uns noch in den Hamam-Bereich. Und gleich vorweg: Es war Erholung pur! 

Hamam ist ein orientalisches Badehaus mit verschiedenen Dampfbädern. Die Akustik, die Gerüche, die Architektur – hier fühlt man sich wie in 1000 und einer Nacht. Wir durften auch eine Schaummassage im Hamam genießen, die wirklich sehr angenehm war. 

Im Anschluss darf man noch in den orientalisch eingerichteten Ruheraum mit Brunnen. Dort bekommt man türkischen Tee, ein Getränk nach Wahl und Obst serviert. Wir können euch diesen Bereich der Therme wärmstens empfehlen, denn die drei Stunden, die wir dort verbracht haben, ließen unser Erholungs-Level stark steigen.

Doch Bad Griesbach hat nicht nur eine schöne Thermenlandschaft zu bieten. Mit dem Quellness Golf Resort verfügt der Ort zudem auch über Europas größtes Golf Resort.

Golf

In Bad Griesbach gibt es zwei verschiedene Anbieter. Den Golfclub Sagmühle e.V. und das Quellness Golf Resort. Gemeinsam bilden sie mit sechs 18-Loch-Meisterschaftsplätzen, drei 9-Loch- und zwei 6-Loch-Plätzen Europas größtes Golfresort! Zum Quellness Golf Resort gehören die Golfplätze Allfinanz Brunnwies, Lederbach, St. Wolfgang Uttlau, der Beckenbauer Golf Course, der Porsche Golf Course und Golfodrom.

Landschaftlich hat uns der Golfplatz St. Wolfgang / Uttlau sehr gut gefallen. Der gleich daneben liegende Golfplatz Brunnwies liegt auch wunderschön in der Hügellandschaft Bad Griesbachs und besticht mit seinem schön gelegenen Gutshof – einfach perfekt für das gemütliche Beisammensein nach einer Runde Golf.

Das Golfodrom, in dem sich eine Indoor-Puttinghalle, überdachte und zum Teil beheizte Abschlagplätze, Kurzplätze usw. befinden, ist sogar ganzjährig geöffnet. Dies war auch unser Startpunkt.

Wir freuten uns schon besonders auf das Golfen, da dies etwas war, das wir zuvor noch nie gemacht  hatten. Etwas nervös, aber voller Vorfreude, betraten wir das wunderschön gestalteten Golfodrom. Iulius, unser Golflehrer, nahm uns in seine Fittiche und zeigte uns worauf man zu Beginn achten muss. Seine Erklärungen waren wirklich hilfreich und der Spaß kam auf alle Fälle nicht zu kurz. Auch wenn die Umsetzung der Bewegungsabläufe anfangs etwas schwierig war, konnten wir am Ende durch ein paar gute Schläge durchaus ein paar Erfolgserlebnisse verzeichnen.

Wer seine ersten Golfversuche wagen möchte oder vielleicht schon geübter ist, aber sich Tipps von einem Profi wünscht, ist hier auf alle Fälle in den besten Händen. Im Anschluss zeigte Iulius uns den Golfplatz Uttlau noch etwas genauer während wir mit den Golfcaddies durch die Gegend cruisten.

Das Ende des Golftages ließen wir dann noch im Gutshof Uttlau ausklingen. In klassischer urbayrischer Atmosphäre gepaart mit gutem Essen und ausgesprochen nettem Service waren wir einer Meinung: An solche Tage könnten wir uns gewöhnen!

Weitere Outdoor-Aktivitäten 

Neben dem oben erwähnten Golfparadies gibt es viele Möglichkeiten sich in Bad Griesbach sportlich zu betätigen. Die Gegend bietet sehr viele Nordic-Walking-, Wander-, und Fahrradrouten. Wer es lieber etwas actionreicher wünscht, kann auch eine Schlauchboot- oder Kanu-Tour machen.

Neben einer Radtour am ersten Tag, nahmen wir auch am 19. Rottaler Volksmarathon teil. Leider hatten wir mit dem Wetter etwas Pech, aber es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. 

Normalerweise sind bei diesem Event bis zu 500 Teilnehmer dabei. Trotz des regnerischen Wetters waren es aber heuer über 250 motivierte Sportliebhaber, die sich in den Sportarten Nordic-Walking, Wandern oder Laufen herausgefordert haben. Dieses Event war so nett gestaltet, dass es kein Wettkampf, sondern ein Event war, in dem man sich gegenseitig motivierte. Auch beeinträchtigte Menschen nehmen regelmäßig bei diesem Volksmarathon teil.

Vier verschieden lange Streckenführungen führten durch die wunderschöne Region. Es war ein top organisiertes Event, bei dem es neben Streckenverpflegung dann am Ende für alle Teilnehmer als Belohnung sozusagen freien Eintritt in die Wohlfühl-Therme Bad Griesbach gab.

Hotel: Das Aunhamer Suite & Spa

Die vier Tage in Bad Griesbach durften wir im Das Aunhamer Suite & Spa Hotel verbringen. Es handelt sich hierbei um ein Adults Only Hotel mit 83 Zimmer, wovon 48 Suiten sind.

Von außen wirkt das Aunhamer unscheinbar, aber das Innere ist ein Traum. Hier bewahrheitet sich wohl: Es kommt auf die inneren Werte an 😉

Schon der Bereich um die Rezeption und die Bar daneben überzeugten mit modernem Design. 

Begrüßt wurden wir von überaus freundlichen MitarbeiterInnen mit einem Welcome-Drink. Auch der Hotelchef selbst wechselte ein paar nette Worte mit uns. Unsere Suite war bei unserer Ankunft sogar vormittags schon fertig, wodurch wir die Möglichkeit nutzen konnten, gleich unser Gepäck aufs Zimmer zu bringen. Als wir die Türe öffneten waren wir rundum begeistert. Ein Ankleidezimmer, ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, ein geräumiges Bad und ein großer Balkon inkl. toller Aussicht – all das noch kombiniert mit der schönen Farbgestaltung des perfekt gewählten Interieurs sorgt für ultimativen Wohlfühlcharakter.

Ein Video unserer tollen Suite findet ihr übrigens auf unserem Instagram-Kanal im Highlight: Bad Griesbach

Im Untergeschoss des Hotels befindet sich der hoteleigene Wellnessbereich. Auf mehr als 1000 m² bietet dieser mit unterschiedlichen Ruheräumen, 3 verschiedenen Saunen, einem Indoor- und einem beheizten Outdoorpool alles was das Herz begehrt. Als wäre das nicht schon genug, sind eine Besonderheit an diesem Wellness-Bereich die Öffnungszeiten. Von 7 Uhr morgens bis Mitternacht ist dieser nämlich für die Hotelgäste verfügbar.

Dies haben wir so noch in keinem Hotel erlebt und war ein absoluter Pluspunkt! Unter Sternenhimmel seine Runden im beheizten Pool seine Runden drehen – klingt doch super, oder?

Neben dem Wellness-Bereich befindet sich für die besonders fleißigen Sportler auch noch ein Fitnessraum.

Das Aunhamer Suite & Spa Hotel punktet nicht nur beim Design, den freundlichen Mitarbeitern und der Ausstattung – auch das Essen war top!

Das Frühstücksbuffet wird täglich mit sehr viel Liebe angerichtet und bietet eine riesige Auswahl an regionalen Produkten. Ein perfekter Start in den Tag ist somit garantiert. Das Abendessen gibt es entweder á la Carte oder als Menü. Wir haben uns für das Menü entschieden und waren begeistert. Wunderschön präsentiert, perfekt portioniert und geschmacklich richtig lecker. Fazit: Sehr empfehlenswert! 

Wie ihr merkt hat uns Bad Griesbach wirklich positiv überrascht. Bad Griesbach ist zweifelsohne ein Paradies für Golfinteressierte, aber es bietet auch für alle anderen einiges, was es für einen aktiven Erholungsurlaub braucht. 

Auf der Website der Gemeinde Bad Griesbach findest du viele weitere Informationen: www.bad-griesbach.de

Werbung in Kooperation mit Bad Griesbach